Live-Show
Sagenhaftes Island
Im Bann des Nordens!
Hoch im Norden liegt eine Insel auf der sich die Elemente verbünden, um neues Land zu formen. Hier wird der Mensch klein im Angesicht der überwältigenden Natur. Jede Bucht und jedes Tal erzählen ihre eigene Geschichte - von den Anfängen der Besiedlung vor über 1100 Jahren bis in unsere heutige Zeit. Hoch im Norden, knapp unterhalb des Polarkreises, liegt Island, die sagenhafte Insel.
Seit 2004 erkundet Olaf Krüger das kleine Eiland mit großer Begeisterung. Über ein Jahr hat er inzwischen dort verbracht und tiefe Einblicke in ein verblüffend vielseitiges Land gewonnen. Sein Fazit: "Island ist ein Traumziel für Fotografen und Naturliebhaber. Für mich ist es eines der schönsten Länder unserer Erde!"
Wie aber ticken die Isländer - dieses kleine Volk, das begnadete Fußballer mit eigenem Schlachtruf und international verehrte Künstler wie Björk und Ólafur Elíasson hervorgebracht hat? Um das herauszufinden nimmt der Reisejournalist und Autor an ausgelassenen Schaf- und Pferdeabtrieben teil, taucht ein in die Jahrhunderte alte Badekultur der Isländer, macht sich auf die Spuren der Sagas und erlebt, wie harmlose Touristen in furchteinflößende Wikinger verwandelt werden. Er lernt die Tücken des Wasserschlauchfußballs kennen und wird Zeuge der ersten isländischen "Eismeile", die, ausgetragen bei 3,7 Grad Wassertemperatur, selbst den unerschrockensten Schwimmerinnen das Blut in den Adern gefrieren lässt.Mit der Vulkan-Enthusiastin Kerstin Langenberger fotografiert er Islands gewaltigste Lavaeruption seit 250 Jahren, klettert in Eishöhlen unter Europas größtem Gletscher und findet sich inmitten einer Gruppe von neugierigen Buckelwalen wieder. Sein neuer Vortrag ist ein Fest für Augen und Ohren und eine packende Reise im Bann des Nordens.
Der Islandkenner huldigt den atemberaubend schönen, oft surreal anmutenden Urlandschaften Islands mit kraftvollen Bildern und einem sorgfältig ausgewählten Soundtrack aus isländischer Musik. Bei aller Begeisterung klammert er die Probleme, die Massentourismus, Klimawandel und fragwürdige Industrieprojekte mit sich bringen nicht aus. Island, dieses einzigartige Naturparadies ist viel fragiler als wir es wahrhaben wollen.
Zur Person
Olaf Krüger
Olaf Krüger studierte Kunstgeschichte und Germanistik. Seine große Leidenschaft für das Reisen führte den Fotojournalisten und Buchautor rund um den Globus, ehe er 1990 erstmals nach Indien reiste. Seither folgten zwanzig ausgedehnte Reisen in ein Land, das er gerne als ‚Lebensaufgabe’ bezeichnet.
Auf Anhieb fasziniert war Olaf Krüger von Island. Parallel zu seinem Vortrag („ISLAND / Sagenhafte Insel“) erschien ein opulenter Bildband über die Nordmeerinsel.
Seine Bilder und Reportagen wurden vielfach veröffentlicht (GEO, ADAC-Reisemagazin, DIE ZEIT, Outdoor, Bild am Sonntag, Weingarten-Kalenderverlag, Marco Polo, Abenteuer und Reisen u.a.).
Mit dem Autoren-Ehepaar Edda und Michael Neumann hat er zwei Indien-Bildbände bei C.J. Bucher, München, publiziert. Ein weiterer über die schönsten Heritage Hotels in Indien ist im Herbst 2009 beim Umschau-Verlag erschienen. Zuletzt veröffentlichte er beim Dresdner Kahl-Verlag außerdem den Reportage-Band „Die lange Nacht des großen Shiva – Geschichten aus Indien“.
Seit Jahren präsentiert Olaf Krüger seine Multivisions-Vorträge live einem begeisterten Publikum in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, u.a. auf dem Frankfurter Weitsicht-Festival, auf der Mundologia in Freiburg und beim Schweizer Veranstalter Explora.
Sehr großen Wert legt er bei seinen Produktionen auf die eigens zu seinen Bildern komponierte Musik und lässt den Besucher durch Originaltöne, sowie gleichermaßen kenntnisreiche und pointierte Textpassagen hautnah am Geschehen teilnehmen. Vertreten wird er seit 2008 durch die Veranstaltungsagentur grenzgang in Köln.
Olaf Krüger ist berufenes Mitglied der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV) und Initiator der Vortragsreihe „Traum und Abenteuer - Die ganze Welt in Bildern“ in Stuttgart.