WELT & WIR

LIVE-STREAM

Europas Ränder

Flucht - Grenzen - Rote Nasen


Termin

Dienstag, 10.03.26 | 19.30 Uhr

Der Reinerlös der Veranstaltung geht an das Hilfsprojekt „Karawane der Menschlichkeit

Veranstaltung teilen
Kalender

zum LIVE-STREAM

Live-Stream

Europas Ränder

Flucht - Grenzen - Rote Nasen

Von und mit Pascal Violo und Bruno Maul

Eigentlich sind die Fotografen und Reisejournalisten Pascal Violo und Bruno Maul in der Welt zu Hause: unterwegs in Kuba, dem Himalaya oder Kanada. Doch für eine Dokumentation reisen sie in ein Flüchtlingscamp an die Grenzen Europas.

Was zunächst als einmaliger Hilfseinsatz gedacht war, entwickelt sich schnell zu einem Herzensprojekt und zu einer Reise, die sie seither immer wieder an die eigenen Grenzen am Rande Europas führt. Mit tonnenweise Hilfsgütern, offenen Augen, Mut und Entschlossenheit - und ihren Kameras - begegnen Bruno und Pascal Menschen, die durch politische Umstände und Grenzen an den Rand gedrängt wurden. Dabei erleben sie Bewegendes, aber auch Unerwartetes: skurrile Situationen, stille Momente des Glücks, Hoffnung dort, wo man sie nicht vermuten würde. Das daraus entstandene Projekt „Karawane der Menschlichkeit“ zeigen uns die Beiden in einem sehr persönlichen und eindrucksvollen Stream. Sie erzählen, was passiert,wenn man nicht wegschaut. Und wir erfahren, wieviel möglich ist, wenn man einfach anfängt.

>>> HINWEIS: Dieser Stream ist ein Benefiz-Event. Der Reinerlös davon geht an das Hilfsprojekt „Karawane der Menschlichkeit”! <<<

Zur Person

Pascal Violo und Bruno Maul

Pascal Violo
wurde 1980 in Wien geboren und bereist seit über 20 Jahren die Länder Asiens, Nord- und Südamerikas. Die Auftritte des Fotojournalisten sind für sprühende Rhetorik, starke Authentizität sowie sensible Fotografie bekannt. Außerdem veröffentlicht der Reisefotograf regelmäßig Bildbände, DVDs und Kalender.Eigentlich plante Pascal eine aufregende Reise nach Kanada, um Eisbären aus nächster Nähe zu fotografieren. Doch dann erreichten uns alle im Herbst 2020 die Bilder des brennenden Flüchtlingslagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Erschüttert von diesen Aufnahmen setzte Violo Maßnahmen zur Hilfe um: Er entschloss sich, sein Auto mit Sachspenden zu füllen, sein gesamtes Reisebudget zu spenden und vor Ort auf Lesbos zu helfen. Dieses außergewöhnliche Engagement hat auch viele Freunde und Bekannte von Pascal Violo angesteckt. Kurzerhand entschlossen sich einige, ihn auf seinem Weg nach Griechenland zu unterstützen. Und so wurde aus der Zivilcourage eines Einzelnen der gemeinnützige Verein „KARAWANE DER MENSCHLICHKEIT“ geboren.
Homepage: violo.at

Bruno Maul
wurde 1975 in Immenstadt im Allgäu geboren, hat mit 15 Jahren den Beruf des Schreiners erlernt, zu welchem er sich aber eher verdammt als berufen fühlte. Über das Reisen ist er dann zur Fotografie gelangt. Nach Absolvieren einer handwerklichen Fotografen-Ausbildung hat er sich 2005 selbständig gemacht und arbeitet seitdem als freier Fotograf und Reisejournalist.Zu seiner Arbeit als Fotograf sagt Bruno Maul:"Nicht der Fotograf macht das Bild, das Licht zeichnet die Farben, Formen und Strukturen auf den Film. Aus einer bereits existierenden realen Situation wähle ich einen Ausschnitt, einen Bruchteil einer Sekunde und halte dadurch die Zeit an. So halte ich mit jedem Auslöser ein Stück Zeitgeschichte fest... Genau so war es nur in diesem Augenblick, schon einen Auslöser später hat sich Vieles bereits verändert. Diese Verantwortung dankbar in Händen haltend, freue ich mich über jeden Tag, der mich und mein Werkzeug, die Kamera, zu neuen Aufgaben herausfordert!"Als professioneller Reisefotograf dokumentiert Bruno mit ehrlichen, bewegenden Bildern und Videos das Leben und die Herausforderungen von geflüchteten Menschen an den Rändern Europas. Bruno ist Teil des Helferteams und packt überall dort an, wo Hilfe gebraucht wird: Er unterstützt bei der Planung der Einsätze, hilft bei der Verteilung von Hilfsgütern, beim Einkaufen und verbringt Zeit mit den Kindern in den Flüchtlingslagern – inklusive scherzhafter Momente. Und ganz „nebenbei“ macht er  -und das mit sichtbarem Erfolg- eindrucksvolle Fotos.
Homepage: bruno-maul.de