Bäume zum Umarmen!

Team-Event Bayerischer Wald

Bevor wir, das Team von ERDANZIEHUNG und TRAUM & ABENTEUER uns dieses Jahr nach der Sommerpause in die aktuell laufende Saison 2019/2020 stürzten, sind wir aufgebrochen um gemeinsam ein Wochenende im Bayerischen Wald zu verbringen.

Wir hatten unser Quartier mitten im Wald – wo sonst? – nahe des Lusen aufgeschlagen. Das gemeinsame Wochenende wollten wir nutzen um Zeit miteinander zu verbringen, gemeinsam zu Kochen, zu Spielen, zu Lachen, um Gespräche zu Führen und um uns in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Während den Events bleibt dazu oft zu wenig Zeit. Wir stellten wieder einmal fest, was für ein tolles Team hier zusammen ist.

Klar aber auch, dass wir raus in die Natur wollten. Dabei ist es kaum zu fassen, wie schön und beeindruckend diese Region ist. Denn gleich neben an – auf der tschechischen Seite – grenzt der Bayrische an den Böhmischen Wald. Schon der Name ruft Märchen, Sagen und Geschichten aus der Kindheit in den Kopf. Der Bayerwald und der Böhmerwald sind nicht voneinander zu trennen und so gelten beide zusammen nicht nur als das größte, sondern auch als das älteste zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas.

Die gemeinsame Wanderung zum Lusen-Gipfel verzauberte uns alle. Nach einem nebligen Aufstieg, brach am Gipfel die Wolkendecke auf und veranstaltete ein grandioses Lichtspiel. Auf der tschechischen Seite konnte man weit hinein in den Böhmerwald schauen… Wenn man da so steht und sich des Ausmaßes der Waldfläche bewusst wird, geht das ans Herz.

Der Bayerische Wald

Schon 1970 wurde der Nationalpark Bayerischer Wald als erster deutscher Nationalpark eröffnet. Er nimmt eine Fläche von 24.250 Hektar ein und erstreckt sich etwa 100 km durch das Mittelgebirge Bayrischer Wald. In der Kernzone wird der Wald – ganz nach dem Leitsatz „Natur Natur sein lassen“ – größtenteils sich selbst überlassen und so findet man hier eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Zu Recht werden Bayrischer und Böhmischer Wald gemeinsam als das „Grüne Dach Europas“ bezeichnet.

Außerhalb des Nationalparks befindet sich der höchste Gipfel des Bayrischen Waldes, der Große Arber, mit 1456m ist er der „König des Bayrischen Waldes“. Die höchsten Berge des Nationalparks sind der Große und Kleine Rachel (1453m), der Lusen (1373m) und der Falkenstein (1315m).

Wir stellten bei unserem Teamausflug wieder mal fest, es lohnt sich diese Region zu jeder Jahreszeit zu besuchen, denn der Bayerische Wald und sein Nationalpark halten jede Menge Spielereien der Natur und jede Menge Merkwürdigkeiten zum Entdecken bereit.

Auf der anderen Seite: Der Böhmische Wald

Der Böhmerwald (der tschechische Name ist Šumava) ist eine etwa 200 Kilometer lange Bergkette entlang der deutsch-tschechisch-österreichischen Grenze. Der höchste Berg ist der auf der Grenze liegende Plöckenstein/Plechy mit 1.378 m. Und unser Nachbarland geizt wahrlich nicht mit Naturschätzen. Die mehrere hundert Jahre alten Urwälder, die glasklaren sauberen Gletscherseen und die geheimnisvollen Moorgebiete machen den Nationalpark Böhmerwald zu einem Ort voller Poesie.

Was diese Region Nationalpark Bayrischer und Böhmischer Wald zu einer perfekten Reiseregion macht, ist ihre Ursprünglichkeit, ihre sanfte Wildheit und ihre Schönheit. Aber das Herz der Region ist der Wald und seine alten Bäume. Man würde sie am liebsten alle umarmen….

weitere Infos zur Region:

Nationalpark Bayrischer Wald
Bayrischer Wald
Interaktive Karte
Reiseinfos und Planer für einen Besuch der Region
Infos über den Böhmerwald
Seite des Nationalparks Böhmischer Wald (Sumava)

Reisen / Backstage

6 Kommentare

  1. von Kraus Cornelia,

    Hallo Erdanziehung-Team
    Tolle Bilder zu einer wunderschönen Landschaft. Das Schöne liegt soo nah. Nun in Ingolstadt- aber alls Kind aus dem Woid- bin ich ein großer Fan dieser Gegend und mache jedes Jahr Wanderungen, gehe zum Schwammerl suchen und Hoiwa = Heidelbeer pflücken. Und versuche meine Jungs diese Heimat nahe zu bringen.
    Schön, dass ihr den Woid kennen gelernt habt – und vielleicht auch mögt.
    Cornelia Kraus

    1. von Daniel,

      Hey Cornelia,
      ja, du hast vollkommen recht: Das schöne liegt so nah. In dem Fall stimmt es auf jeden Fall. Einige aus unserem Team kennen nicht nur die Region, sondern stammen vor dort. Und ja – wir mögen den Woid! Lieben Dank für Dein Kommentar.

      Daniel

  2. von Holger Hendel,

    Ja, bezüglich des „Woides“ haben hier wirklich Alle absolut Recht. Die wundervollen Fotos wecken in mir beinahe wehmütige Erinnerungen an diese herrliche Gegend, die ich selbst
    bereits ausführlich durchwandert habe.
    Bleibt nur zu hoffen, daß sich die Verantwortlichen in (Mittel-)Europa doch noch besinnen,
    endlich auf den „Klima-Trichter“ kommen und so diese (ebenso wie alle anderen) Natur-
    Schätze doch noch für unsere Nachkommen bewahren!

    Herzliche Grüße an alle Natur-Freaks,
    Holger

  3. von Daniel Snaider,

    Lieber Holger,

    vielen Dank für Dein Feedback. Ja, ich denke, wir sollten alle positiv in die Zukunft schauen. Geschnallt hats (fast) jeder, nur unsere System ist halt ein wenig träge. Das dauert noch etwas, aber jeder kann jetzt schon bewusster leben. Ansonsten – ja, der Bayrisches Wald ist eine Kraftquelle, ein Natur- & Wanderparadies und super Urlaubsgegend. Für Naturfreaks und die, die der Natur mal wirklich näher kommen möchten.
    Liebe Grüße und Dank

    Daniel

  4. von Elisabeth Lanzhammer,

    Hallo Team Erdanziehung!
    Hat jetzt nix mit dem Woid zu tun….
    Habt ihr euch verändert? Neuer Name?
    Und warum habt ihr mich aus eurem Newsletterversand gelöscht? Viele Jahre hab ich regelmäßig eure Emails bekommen!
    Aber ich hab mich heute wieder angemeldet, nachdem eine Freundin mir erzählt hat, dass sie noch Emails von euch bekommt!
    Liebe Grüße Elisabeth aus Ingolstadt

    1. von Daniela Kagerbauer,

      Hallo Elisabeth,
      vielen Dank für deine Nachricht. Wir verändern uns ständig 😉 Und Corona hat das sozusagen etwas beschleunigt. WELT & WIR ist der Name unserer neuen Online-Plattfor, Die ERDANZEIHUNG Reihe gibt es aber natürlich weiter und wir freuen uns darauf, wenn wir endlich wieder auf die Bühne dürfen… Wegen dem Newsletter…Eigentlich haben wir dich nicht gelöscht… Sehr komisch. Aber gut, dass du wieder mit dabei bist 😉
      Viele Grüße ausm Altmühltal, Dani

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise.