Wir sagen Danke!

Wie geht es weiter bei uns? Wie sieht es mit Veranstaltungen auf der Bühne diesen Winter aus? Was treibt uns um? Was machen wir, was machen wir nicht? Ein offenes Wort über die nahe Zukunft unserer beiden Vortragsreihen TRAUM & ABENTEUER in Stuttgart und ERDANZIEHUNG in Bayern.

Text/Bild: Olaf Krüger & Daniel Snaider

 

Liebe TRAUM & ABENTEUER und ERDANZIEHUNG Freunde!

Wir möchten Euch erstmal ein großes „DANKE!“ zurufen. Danke, dass ihr weiter zu uns haltet, dass ihr eure Tickets behalten habt, dass ihr unsere Live-Streams unterstützt und teilt und dass ihr weiter mit uns unterwegs seid und so unser Überleben sichert. „DANKE!“ im Namen des ganzen Teams, dass ihr uns mit eurer Solidarität helft, diese schwierige Zeit zu überstehen!

Diese Zeilen zu schreiben fällt mir nicht leicht, aber ich möchte euch unsere Gedanken mitteilen und euch darüber informieren, wie es kommende Saison mit Bühnen-Veranstaltungen weiter gehen wird. Auch wenn die aktuelle Lage durchaus Hoffnung macht bald wieder zu einer Art Normalität zurückkehren zu können, steht uns als Veranstalter bis dahin noch ein langer Endspurt bevor. Wir sind weiterhin mit Auflagen und Einschränkungen für Präsenzveranstaltungen konfrontiert. Etwa, wenn es um die Saalauslastung geht oder auch bei den Themen Hygienekonzept und 2- bzw. 3G-Prüfung. Wir brauchen mehr Personal und haben höhere Kosten. Mit Blick auf den kommenden Winter steigt das Risiko, dass wir geplante Veranstaltungen wieder kurzfristig verschieben müssen, was mit enormem Aufwand und großem wirtschaftliches Risiko verbunden ist.

Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die kommende Saison 2021/22 (mit drei Ausnahmen in Stuttgart) erneut auszusetzen. Wir machen natürlich trotzdem weiter, wir geben unser Bestes und wir werden nochmal einen Winter durchhalten, um dann, wenn es wieder möglich ist, für euch tolle Veranstaltungen in bewährter Manier in ganz Bayern und im Großraum Stuttgart zu organisieren!

 

 

Drei Ausnahmen wird es aber geben!
Am 24.10.21 werde ich meine Live-Reportage „Sagenhaftes Island“ im wunderbaren Gloria Kino in Stuttgart präsentieren, am 8.3.22 kommt Lutz Jäkel mit „Syrien“ ins Theaterhaus und am 25.03.22 dürfen wir Hans Kammerlander auf der Liederhallen-Bühne begrüßen. Diese Veranstaltungen möchten wir für alle treuen Ticketkäufer im Rahmen der geltenden Regeln durchführen. Viele von Euch warten seit fast zwei Jahren auf diese Veranstaltungen. Wir haben bereits viele Tickets verkauft, werden darüber hinaus aber erst einmal nicht mehr verkaufen. Je nach aktueller Situation geben wir eine Woche vor dem jeweiligen Termin noch weitere Plätze frei.

Außerdem werden wir, falls es möglich ist, spontan Veranstaltungen organisieren. Dazu informieren wir immer aktuell auf unserer Homepage, auf unseren Social Media Kanälen oder im Newsletter…

Per Live-Stream trotzdem weiter mit euch zusammen unterwegs!
Bis es wieder möglich ist, regelmäßig zu veranstalten und direkt von der Bühne in eure gespannten Gesichter zu schauen, werden wir weiter unsere Live-Streams senden. Alle Streams bleiben grundsätzlich kostenlos für euch. Die teure Technik, die Streaming-Plattform, unsere Mitarbeiter und Referenten müssen wir aber natürlich trotzdem bezahlen. Deshalb bitten wir jeden Zuschauer um finanzielle Unterstützung. Bitte löst Euer virtuelles Ticket! Jede*r kann das geben, was es ihr*ihm Wert ist. So können wir dank eurer Hilfe spannende Live-Shows zu euch ins Wohnzimmer schicken und uns noch weitere spannende Formate für euch ausdenken. Ihr dürft gespannt sein. Wir stecken nämlich nicht den Kopf in den Sand und planen weiter. Schaut doch mal in unser aktuelles Programm. Vielleicht ist da auch etwas für euch dabei? Schon am Sonntag, den 3.10. geht’s los mit dem vielfach ausgezeichneten Wildlife-Fotografen Florian Smit und seiner atemberaubenden Show: „Europas wilder Norden“. Florian gewann u.a. den  „Wildlife photographer of the year“-Wettbewerb, den Oscar der Naturfotografen. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr weiter mit uns bis an die Ränder der Erde reist und all eure Kanäle nutzt, um unsere Live-Streams weiter zu verbreiten. Für jede Empfehlung sind wir dankbar!

Wir freuen uns, wenn wir weiter mit euch unterwegs sein dürfen. Fazit: wir machen weiter – nur momentan etwas anders. Schaut einfach bei unseren Live-Streams auf unserer Online Plattform weltundwir.com vorbei. Das würd uns sehr freuen!

Von Herzen wünschen wir euch alles Gute. Vor allem natürlich Gesundheit!

Viele Grüße von Olaf mit Daniel
und dem ganzen Team von TRAUM & ABENTEUER und ERDANZIEHUNG

 

 

 

Welt & Wir / Blog / Backstage

8 Kommentare

  1. von Katrin,

    Wir kommen zu Island und zu jedem Stream! Lasst euch nicht unterkriegen, wie hatten euch die Treue! Die reisehungrigen Jorets aus Leinfelden!

    1. von Daniela Kagerbauer,

      Vielen vielen Dank Katrin! Das freut uns wirklich! Ihr seid großartig! Den Reisehunger können wir ein bisschen stillen, versprochen 🙂
      Viele Grüße nach Leinfelden! Dani

  2. von Stefan Wieners,

    Würde gerne besser verstehen, was Euer Problem konkret mit den Live-Veranstaltungen ist. Ich verbringe im Moment viel Zeit in Frankreich und da wird in jeder Bar, in jedem Restaurant und auch sonst bei jedem Zutritt zu einer öffentlichen „Location“ (z.B. aktuell bei dem von Christo verhüllten Triumpfbogen) der Impf- oder Testcode mit einer Handy-App gescannt. Das dauert keine 3 Sekunden und wenn man ohnehin Eintrittskarten checken muß, dann ist das auch kein echter Mehraufwand. Wenn Ihr bei Euren Veranstaltungen nur „2G“ erlaubt, dann ist es sogar noch einfacher, denn dann muss man nicht einmal mehr checken, ob das Testresultat noch gültig ist.
    Natürlich muß man sich 1 x um ein überzeugendes Hygienekonzept kümmern aber dann funktioniert es auch. Gibt genug Beispiele – selbst eine Großveranstaltung wie das Jedermann-Radrennen „Eschborn-Frankfurt“ hat am letzten Wochenende hier in Frankfurt damit gut funktioniert

    1. von Daniela Kagerbauer,

      Hallo Stefan, vielen Dank für deinen Kommentar. Wie beschrieben sehen wir nicht die Möglichkeit unsere Veranstaltungen im gewohnten Rahmen durchzuführen. Zudem besteht jederzeit das Risiko – mit Blick auf den nahendem Winter – dass die Veranstaltungen gekürzt, mit neuen Auflagen versehen oder auch die gesamte Saison kurzfristig abgesagt werden muß. Leider fehlen uns aktuell auch die Kapazitäten und Reserven, denn wir arbeiten unabhängig und ohne Kulturunterstüztung. Um mit Euch in Kontakt zu bleiben und weiter gemeinsam unterwegs sein zu können, haben wir für euch geile Live-Stream-Sendungen ins Leben gerufen. Also, wir verschieben nur, sind positiv gestimmt und wir sehen uns sicher in naher Zukunft wieder auf der Bühne…wenn der Spuk vorbei ist.
      Beste Grüße, Daniel

  3. von Christa Kieß,

    Wir sind sehr traurig,dass wir eure Vorstellungen nur noch so eingeschränkt besuchen können.aber wir hoffen sehr dass es bald wieder anders sein wird. Und dann kommen wir alle
    Lissi ,Hedi,Bernd,Christa und Karlheinz

  4. von Gert Schmidt,

    Oh je!!
    Schade, doch irgendwie verständlich.
    Hoffentlich geht es im nächsten Jahr “ normal“ wieder weiter.
    Live-Streams hin und her. Sie sind auch sehr interessant und spannend ,aber im Endeffekt nur ein Lückenfüller. Die Atmosphäre daheim vor dem Computer ist nicht vergleichbar mit einem reelen Erlebnis im Saal mit Bühne. In einer gewissen Form muss ich Stefan recht geben. Hoffentlich werden diese Streams – aus welchen Gründen auch immer- nach dieser schweren Zeit, nicht zu einer Dauereinrichtung, weil dann geht es unweigerlich bergab.
    Noch eine Frage: wieso sind die Veranstaltungen in Stuttgart möglich und in Nürnberg, Ingolstadt, Augsburg, München usw. nicht??

  5. von Kevin S.,

    Das liest sich natürlich schade aber auch äußerst nachvollziehbar! Die wichtigste Message: Ihr macht weiter, Ihr haltet durch!
    Ich ganz persönlich finde es immer noch sehr bedauerlich, dass Eure Streams über Vimeo laufen und dass Ihr die Vods nicht käuflich via Online-Ticket zur Verfügung stellt.
    Die Livestream Erfahrung auf Vimeo ist leider suboptimal. Die Vimeo-TV App auf Android TV zeigt immer noch keine Livestreams, über TV Browser ist’s ein Graus und via Stream von Smartphone/PC Auf TV geht gut Datensatz/Qualität verloren. Bleibt Ihr bei Vimeo, wären vods eine hochwertig genießbare Alternative. Ansonsten tu ich mich ehrlicher Weise schwer, weil ich Euch, wenn schon von Zu Hause aus, in so Groß wie nur möglich genießen möchte.
    Ich bin mir dessen bewusst, dass dies ein höchst eigenes Problem ist und gottseiDank sehr viele nicht so pingelig in ihrem Stream Genuss sind, ich hoff Ihr nehmt mir diese Worte nicht übel <3
    Wir lieben Euch seit Jahren, haben viele Veranstaltungen besucht und uns immer mal wieder an den Streams versucht.

    Mit den allerbesten Grüßen
    Kevin

  6. von Inken,

    Wir freuen uns auf einen weiteren Winter mit Euch zu Hause! Wir hätten im Leben nicht so viele Vorträge live besucht, wie wir in unser Wohnzimmer gestreamt haben. Die Abende mit Euch und Euren Gästen waren echte highlights und wir haben es sehr genossen – wir sind also wieder dabei. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise.